Unsere Mitarbeiter sind unser Kapital. Sie sind die Basis für unseren Unternehmenserfolg. Um zum Wohlbefinden unserer Mitarbeiter im positiven Sinne beizutragen, setzten wir es uns im Berichtszeitraum 2020/21 zum Ziel...
Jährliche Mitarbeitergespräche mit Zielüberprüfung sowie allgemein sehr kurze und direkte Wege zur Geschäftsleitung bieten den Mitarbeitern genügend Raum zur Äußerung von Feedback, Kritik und Ideen. Die Mitarbeiterzufriedenheit wird somit kontinuierlich überprüft. Durch den regelmäßigen Austausch werden Ergebnisse individueller Forschungs- und Entwicklungsleistungen evaluiert und die Umsetzung der neuen Ansätze gefördert.
Wir legen besonderen Wert darauf uns mit unseren Mitarbeiter*innen gemeinsam weiterzuentwickeln. Deshalb halten wir an unseren Mitarbeitergesprächen weiterhin fest und setzen uns auch trotz steigender Anzahl an Mitarbeiter*innen das Ziel, regelmäßige Gespräche zu führen.
Unseren Mitarbeitern wird ein hohes Maß an Eigenverantwortung überlassen. Dies kommt u. a. dadurch zum Ausdruck, dass unsere Mitarbeiter selbst entscheiden können, in welcher Form und mit welchen Maßnahmen sie ihren Beitrag zur Maximierung der Wertschöpfung leisten. Dabei wird die Forschung und Entwicklung als integrativer Bestandteil der Arbeitsweise verstanden und gefördert.
Im letzten Jahr haben unsere Mitarbeiter*innen viel Entwicklungsarbeit geleistet. Hierzu hat sicherlich auch unser Wachstum – was in letzter Konsequenz auch neues Knowhow und frischen Wind bedeutet – beigetragen. So wurden (u.a.) folgende sechs neue Dienstleistungs-Produkte entwickelt:
Auch die individuelle Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist weiterhin fester Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsziele. Nur wenn wir innovativ bleiben, können wir uns an die sich ändernden Rahmenbedingungen anpassen. Ein stetig wachsendes Thema ist beispielweise der Bereich Datenschutz. Da wir hier immer mehr Anfragen von Kunden erhalten, ob wir sie in gewohnter Qualität in diesem Bereich unterstützen können, verfolgen wir das Ziel, zukünftig Leistungen als Datenschutzbeauftragter in Kooperation mit Partnern anbieten zu können. Ein weiteres großes Projekt für das nächste Jahr ist der Aufbau einer CMC Akademie. Hier haben wir bereits im letzten Jahr mit den Arbeiten begonnen. Eine durchgeführte Kundenumfrage zeigt, dass Bedarf an praxisnahen und an die Strukturen der Unternehmen angepassten Schulungen besteht. Wir sind uns sicher, dass wir durch unsere großen Praxiserfahrungen hier wertvolle Arbeit leisten können.
Durch mobile Arbeitsgeräte und eine webbasierte Arbeits-Plattform ermöglichen wir es unseren Mitarbeitern, Ort und Zeiten ihrer Tätigkeiten flexibel und individuell zu gestalten - jeder Mitarbeiter entscheidet selbst, ob er/sie im Home-Office oder Büro arbeiten möchte,
Im Berichtsjahr 2019/2020 gab es einige personelle Änderungen. Erfreulicherweise vor allem positive! Im Herbst und Winter 2019/2020 durften wir insgesamt vier neue Mitarbeiter*innen begrüßen. Zwei davon im Bereich Umwelt-/Klimaschutz, ein weiterer Kollege unterstützt nun unseren Arbeitsschutzbereich. Eine weitere Kollegin kam als Projektassistenz mit in unser Team. Unsere bisherige Projektassistenz ist im Herbst 2019 in Mutterschutz gegangen. Somit war das letzte Jahr stark vom Thema Mitarbeiterwachstum geprägt. Wir freuen uns, dass sich unser Büro immer weiter füllt!
Die Zusammenarbeit mit unseren externen Partnern schätzen wir sehr und können heute auf eine langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit zurückblicken.
Grundsätzlich bleibt es unser Ziel, unsere Fluktuation niedrig zu halten. Mit mehr Mitarbeiter*innen wachsen hierbei natürlich auch neue Herausforderungen. Diese nehmen wir aber gerne an.
Nachdem wir im letzten Jahr viele neue Mitarbeiter*innen für uns gewinnen durften, ist es unser Ziel, diesen Status quo nun zu festigen. Nur so können wir langfristig ein gesundes, nachhaltiges Wachstum unseres Unternehmens sicherstellen.
Durchführung jährlicher Mitarbeitergespräche mit vierteljährlicher Zielüberprüfung
Ziel Ende 2017 |
IST Ende 2017 |
100 % | 100 % |
Ziel 2018/19 | IST 2018/19 |
100 % | 100 % |
Ziel 2019/20 | Ist 2019/20 |
100 % | 100 % |
Ziel 2020/21 | |
100 % |
Erweiterung des Produktportfolios aus der F&E-Leistung unserer Mitarbeiter
Ziel Ende 2017 | IST Ende 2017 |
3 Produkte | 3 Produkte |
Ziel 2018/19 | IST 2018/19 |
4 Produkte | 2 Produkte |
Ziel 2019/20 | Ist 2019/20 |
4 Produkte | 6 Produkte |
Ziel 2020/21 | |
2 Produkte |
Mitarbeiterfluktuationsquote nach der "Schlüter-Formel"
Ziel Ende 2017 | IST Ende 2017 |
0 % | 22 % |
Ziel 2018/19 | IST 2018/19 |
0 % | 40 % |
Ziel 2019/20 | Ist 2019/20 |
0 % | 0 % |
Ziel 2020/21 | Ist 2020/21 |
0 % |