klima und umwelt

Klimaanpassung (l02)

Wissen rund um Klimarisiken ausbauen: Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unser Wissen über Klimarisiken kontinuierlich auszubauen und aktiv in unsere Beratungstätigkeit zu integrieren. Als Nachhaltigkeitsberaterinnen und -berater verstehen wir es als unsere Aufgabe, Unternehmen nicht nur strategisch zu begleiten, sondern auch im Sinne einer educativen Beratung ein tieferes Verständnis für klimabezogene Risiken, Anpassungsbedarfe und Handlungsoptionen zu fördern. Durch den gezielten Wissenstransfer möchten wir unsere Kund*innen befähigen, selbst wirksam und zukunftsorientiert auf die Herausforderungen des Klimawandels zu reagieren.

 

Klimaanpassung in der Gemeinschaft fördern:

Als Nachhaltigkeitsberatung sehen wir es als unsere Verantwortung, nicht nur Unternehmen, sondern auch kommunale Strukturen bei der Klimaanpassung zu unterstützen. Unser Ziel ist es, den gemeinschaftlichen Umgang mit Klimarisiken zu stärken, indem wir kommunale Klimaprojekte wie „Klimafit BW“ aktiv begleiten. Durch unsere fachliche Expertise und begleitende Beratung tragen wir dazu bei, das Bewusstsein für lokale Klimafolgen zu schärfen, partizipative Lösungsansätze zu entwickeln und resiliente Gemeinschaften zu stärken.


Ressourcen und kreislaufwirtschaft (L 03)

Umweltbewusste Beschaffung: Wir setzen auf eine umweltbewusste Beschaffung – Büromaterialien und Druckerpapier beziehen wir über einen Versandhandel, der sein Sortiment sorgfältig zusammenstellt. Viele der angebotenen Produkte tragen anerkannte Umweltlabels wie den Blauen Engel, das FSC-Siegel oder das nordische Umweltzeichen Nordic Swan. Herstellereigene Produkte erfüllen zudem höchste Standards in Sachen Umwelt, Soziales und Qualität.

 

Unseren Kaffee beziehen wir von der Rösterei Laufenmühle. Die Rösterei wird als Werkstatt für behinderte Menschen betrieben und befindet sich in der Nähe des Stuttgarter Office im Schwäbischen Wald.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Kaffeerösterei

 

Außerdem bestellen wir wöchentlich eine Obstkiste für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von der Bioland-Gärtnerei Laiseacker. Das tut zum einen der Gesundheit gut und zum anderen der Umwelt: eine klassische Win-Win-Situation also ;-).

Ökostrom: Für die Stromversorgung unseres Bürogebäudes beziehen wir 100 % Ökostrom.

Umwelt-Compliance: Wir bieten unseren Kund*innen Compliance-Checks an und führen ebenfalls Compliance-Audits durch. In diesem Rahmen zeigen wir unseren Kund*innen Defizite in der Erfüllung rechtlicher Anforderungen auf. Dabei handelt es sich um die Rechtsgebiete Abfall, Abwasser und Wasser, Altlasten, Brandschutz, Chemikalien, Gefahrgut, Gefahrstoffe, u.v.m. Die jeweiligen rechtlichen Anforderungen sind uns daher umfänglich bekannt – insofern wir als Unternehmen von einem der Rechtsgebiete betroffen sind, setzen wir die rechtlichen Anforderungen verantwortungsbewusst um.


Biodiversität (L04)

Biologische Vielfalt auf dem Firmengelände ermöglichen

Die Förderung der biologischen Vielfalt auf unserem Firmengelände ist uns ein wichtiges Anliegen. Bereits vor fünf Jahren haben wir im Rahmen unseres WIN!-Projektes mit der Anbringung eines Bienenhäuschens für Mauerbienen einen ersten Beitrag zum Erhalt bestäubender Insekten geleistet und pflegen diesen Lebensraum seither kontinuierlich. Unser Ziel ist es, dieses Engagement weiter auszubauen.


Produktverantwortung (L 05)

Datenschutz: Für uns als Beratungsunternehmen ist der Schutz von Kund*innen- und Unternehmensdaten besonders wichtig. Wir arbeiten in einem engen Vertrauensverhältnis mit unseren Kund*innen zusammen – die Weitergabe oder Verarbeitung von Daten oder Informationen zu Projekten ist strengstens untersagt und ist ebenfalls Bestandteil der vertraglichen Vereinbarung mit unseren Mitarbeiter*innen.



Lesen sie hier weiter...

sozale Verantwortung

ökonomischer Erfolg und Governance